Mobilitätsverhalten im Stadtverkehr. Eine empirische Untersuchung zur Akzeptanz verkehrspolitischer Maßnahmen.
Dt. Univ.-Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Dt. Univ.-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/3934
DST: T 100/461
DST: T 100/461
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Verkehr in Städten und seine Wirkung auf Umwelt und Menschen gelten als drängende Probleme unserer Gesellschaft und gewinnen in der politischen Diskussion an Beachtung. Sowohl weite Kreise der Bevölkerung als auch Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft fordern eine Neugestaltung unseres Mobilitätssystems und stellen vielfältige Überlegungen an, um den verkehrsbedingten Problemen zu begegnen. Geht es jedoch darum, konkrete Maßnahmen zu bestimmen, differieren die Ansichten über eine adäquate Vorgehensweise stark. Vor diesem Hintergrund diskutiert der Autor Bedeutung und die Wirkung von Verkehr und stellt Maßnahmen zu seiner Beeinflussung sowie die Ziele und Motive der am verkehrspolitischen Entscheidungsprozess beteiligten Interessengruppen vor. Basierend auf Erkenntnissen der Betriebs-, Volks- und Verkehrswirtschaftslehre entwickelt er ein Hypothesensystem, das er mittels einer empirischen Untersuchung überprüft. Hierbei widmet er sich insbesondere der Präferenz von Bürgern für unterschiedliche verkehrspolitische Maßnahmen, misst diese mittels einer Conjointanalyse und stellt sie der Einschätzung der Mitglieder des politisch-administrativen Systems gegenüber. Aus den gewonnenen Ergebnissen leitet der Autor Hilfestellungen zur Entwicklung verkehrspolitischer Konzepte ab. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XVII, 339 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
DUV. Wirtschaftswissenschaft