Strukturelle Veränderungen in Verdichtungsräumen - Arbeitsplätze. Forschungsprojekt BMBau RSII6 - 704102-76.30/1977.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/1590-4
BBR: C 12954
BBR: C 12954
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Rahmen des Stadtforschungsprogramms der Europäischen Gemeinschaft stehen die vorliegenden Ergebnisse einer Untersuchung, die - die wesentlichen strukturellen Veränderungen von Arbeitsplätzen in einem Ballungsraum der BRD bis 1990, - die konzeptionellen und instrumentellen Planungs- und Raumordnungsvorstellungen für Verdichtungsräume und deren Realisierungschancen und - Ansätze für eine Verdichtungsraumforschung auf europäischer Ebene durch eine mögliche Übertragung der in der BRD gewonnenen Ergebnisse, als Entscheidungsgrundlage für die weitere Forschungsplanung, etwa mit Hilfe der Scenariotechnik beschreibt bzw. analysiert. Ausgehend von einer Situationsanalyse des Rhein-Main-Gebietes ergibt ein Trendscenario eine geringfügige 'Entballung' des Verdichtungsraumes. Die zu beobachtende Kern-Rand Wanderung ist mit den herkömmlichen Methoden nicht umzukehren, was im Prinzip auf alle Verdichtungsräume der EG zutrifft. lt/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bonn: (1977), 102 S., Abb.; Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe "Raumordnung"; 06.030