Räumliche Aspekte sozialphilosophischer Ansätze und Theorien.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/3279
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Wenn sich die Geographie mit den Auswirkungen menschlichen Handelns im Raum beschäftigt, stößt sie bei Berücksichtigung gesetzlicher Bestimmungen, Planungsmaßnahmen oder Handlungsmotivationen auf Maximen, Maßstäbe und Normen, deren Grundlage, also sozialphilosophische Überlegungen, hier daraufhin untersucht werden, ob sie bereits Ausagen über den Einfluß des Raumes enthalten, um sie gegebenenfalls um diese Dimension zu erweitern. Aus der Analyse unterschiedlicher Sozial- und Wirtschaftssysteme wird eine Definition der "ungerechten räumlichen Disparitäten" abgeleitet und deren Entwicklung nachgezeichnet. Abschließend werden einige Standortmodelle daraufhin überprüft, wie weit sie den Gedanken der räumlichen Gerechtigkeit reflektieren. kmr/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main:Rita G.Fischer (1982), 171 S., Lit.; geogr.Habil.; Frankfurt/Main 1982