Städtische Armutsquartiere - Kriminelle Lebenswelten? Studien zu sozialräumlichen Kontexteffekten auf Jugendkriminalität und Kriminalitätswahrnehmungen.

Springer VS
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2013

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Springer VS

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 35/27

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Konzentration von Kriminalität und Gewalt in sozial benachteiligten Wohnquartieren erfährt in Zeiten wachsender sozialer Spaltungen zunehmende Aufmerksamkeit. Die Annahme, dass Segregationsprozesse und räumliche Armutskonzentrationen in Großstädten Jugendkriminalität verschärfen können, ist weit verbreitet und hat in der Stadt- und Kriminalsoziologie insbesondere in den USA im letzten Jahrzehnt eine bedeutende Renaissance erfahren. Mithilfe neuer statistischer Verfahren wie der Mehrebenenanalyse ist es möglich, eigenständige Effekte des sozialräumlichen Kontextes auf das Verhalten der Bewohner genauer zu untersuchen. Der Band greift diese neue Forschungsrichtung auf und vereinigt erstmals aktuelle deutsche und internationale Studien zu Kontexteffekten auf Jugendkriminalität und Kriminalitätswahrnehmungen der Bewohner. Die Studien werden ergänzt durch ausführliche theoretische Beiträge aus stadt- und kriminalsoziologischer Perspektive sowie durch methodisch orientierte Beiträge.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

322 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen