Die Struktur der Land- und Forstwirtschaft und deren Entwicklung im Bereich des landschaftsplanes Altenautal, Kreis Paderborn.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 83/6307-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

In Text, Karten und Tabellen werden die derzeitige Situation der Land- und Forstwirtschaft erfaßt und analysiert, ihre Entwicklungstendenzen dargestellt und mögliche planbedingte Konflikte aufgezeigt. Das Planungsgebiet wird zu rd. 53 v. H. und 36 v. H. land- bzw. forstwirtschaftlich genutzt. Die landwirtschaftlich genutzte Fläche setzt sich zusammen aus 69Proz. Acker und 31Proz. Grünland. Von den 273 festgestellten Betrieben ab 5ha landwirtschaftlicher Nutzfläche werden 53Proz. im Haupterwerb und 47Proz. im Nebenerwerb bewirtschaftet. Im Plangebiet ist eine Gesamtfläche von 4.533 ha Wald. Daraus ergibt sich für den Wald ein Anteil an der Bodennutzung von 35,9Proz. . Der überwiegende Teil der Waldfläche (75Proz. ) ist auch heute noch mit Laubbaumarten bestückt. Damit der Wald auch in Zukunft seine Nutz-, Schutz- und Erholungsfunktion nachhaltig erfüllen kann, werden Vorschläge zur Erhaltung der Bodenschutzfunktion und zur Vermehrung des Waldes unterbreitet. geh/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Münster: Selbstverlag (1983), 53 S., Kt.; Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Landwirtschaftlicher und forstbehördlicher Fachbeitrag; 177

Sammlungen