Regionalplanung in der Diskussion. Arbeitsbericht der LAG Bayern.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 86/747-4
IRB: 59REG

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Ziele und Aufgaben der Regionalplanung sind nicht nur in Bayern immer wieder Gegenstand wissenschaftlicher und politischer Diskussionen. Als Vermittler zwischen der Landesentwicklung und den sie tragenden Institutionen auf der einen Seite sowie auf der kommunalen Seite hat sie gerade in Bayern spezifische Tätigkeitsbereiche und Organisationsmuster erhalten. Dabei ist mit ihr ein wesentlicher Aspekt der Dezentralisierung und der Verlagerung von Entscheidungsbefugnissen auf die kommunale und regionale Ebene vollzogen worden. Die Landesarbeitsgemeinschaft Bayern hat sich deshalb dieses Thema vorgenommen, um - etwa im Vergleich mit den Erfahrungen in Österreich und der Schweiz - Ausschau nach neuen bzw. der Bestätigung bereits gewachsener Aufgabenstellungen der Regionalplanung zu suchen. Die hier zusammengestellten Berichte versuchen, diesen Weg noch einmal aufzugreifen und damit eine Grundlage für die Bedeutung der Regionalplanung darzustellen, insbesondere für das in den letzten Jahren erstarkende Selbstbewußtsein der Planungsregionen in den peripheren Räumen. geh/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Hannover: (1986), 30 S., Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

ARL-Arbeitsmaterial; 105

Sammlungen