Die optimale Angleichung der neuen Bundesländer an die Lebensverhältnisse in Westdeutschland.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/1820
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Durch die deutsche Wiedervereinigung sah sich die Bundesregierung mit der Aufgabe konfrontiert, einheitliche Lebensverhältnisse in den alten und den neuen Bundesländern zu schaffen. Zur Finanzierung dieser immer noch nicht bewältigten Aufgabe wurde der Solidaritätszuschlag eingeführt. Das wesentliche Ziel dieser Arbeit ist die Bestimmung der optimalen Steuerpolitik zur Erreichung gleicher Lebensverhältnisse in kürzester Zeit. Mit Hilfe der Kontrolltheorie gelingt dem Autor die Bestimmung der optimalen Trajektorie des Solidaritätszuschlags in einem Zwei-Länder-Wachstumsmodell. Daneben wird die Dauer des Anpassungsprozesses theoretisch bestimmt. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
156 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Dynamische Wirtschaftstheorie; 18