Großer Grenzverkehr. Der Markt für Müllverbrennung und Ersatzbrennstoffe boomt.

Wirsig, Gerhard
Deutscher Fachverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Deutscher Fachverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

0933-3754

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 274 ZB 6793
BBR: Z 551

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die thermische Abfallverwertung in der Bundesrepublik Deutschland meldet für das Jahr 2015 nahezu Vollauslastung und ein gleicher Wert wird für 2016 prognostiziert. In einzelnen Regionen Süddeutschlands gibt es sogar eine Überlastung. Die Annahmemengen und die Verbrennungskapazität werden kurzfristig leicht überschritten, was zu erhöhten Bunkerständen führt. Müllverbrennungsanlagen (MVA) können ihre Kapazitäten jedoch strecken, wenn Material mit geringem Heizwert beigemischt wird. Diese Situation wird sich voraussichtlich auch in der Preisstruktur bemerkbar machen und die Annahmepreise werden steigen. In den vergangenen Jahren der Unterauslastung haben Anlieferer aus dem Ausland die Dumpingpreise genutzt. Doch die importierten ausländischen Abfallmengen sind nicht die Hauptursache für die Vollauslastung. Im Jahr 2014 lag der Umfang bei nur 5,6 Prozent und im Jahr 2014 blieben die Importe in etwa konstant. Vor diesem Hintergrund wird in dem Beitrag insbesondere auf den Abfallexport von Großbritannien nach Deutschland eingegangen, der im Jahr 2014 bei 200.000 Tonnen lag und binnen Jahresfrist einen Zuwachs von 250 Prozent verzeichnen konnte. Der ballierte Hausmüll aus Großbritannien hat typischerweise einen Heizwert von 16 MJ/kg. Dieser Effekt ist erwünscht, weil der stündliche Durchsatz einer Anlage dadurch steigt. Allerdings haben sich am 1. April die britischen Rahmenbedingungen für Siedlungsabfälle geändert. Bisher galt der Glühverlust bei einem Grenzwert von 15 Prozent, nun sind es 10 Prozent. Die geänderten Rahmenbedingungen könnten dazu beitragen, dass der Exportdruck hoch bleibt. Welche Folgen der Ausstieg Großbritanniens aus der Europäischen Union (EU) für die Abfallexporte in Länder der EU haben wird, ist derzeit noch nicht absehbar.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Entsorga

Ausgabe

Nr. 6/7

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 17-19

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen