Ambulante geriatrische Rehabilitation unter dem Aspekt der Vernetzung sozialer Dienste und der Qualitätssicherung. Fachtagung 26./27. Juni 1996 in Oberhausen. Dokumentation.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Oberhausen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/878-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Tagung folgt einer ersten Fachtagung zur geriatrischen Rehabilitation nach, in der die theoretischen Grundlagen für eine ambulante Versorgung in Oberhausen gelegt wurden. Vertreter der Kranken- und Pflegekassen sowie der Pflegedienste aus dem ganzen Bundesgebiet stellen ihre Sicht der Pflegegesetzgebung im Zusammenhang von Rehabilitationsverfahren dar. In den Grundzügen wurde ein Konzept zur Verwirklichung ambulanter geriatrischer Rehabilitation in Oberhausen vorgestellt, nach dem stationär behandelte, ältere Menschen unter Einbeziehungen von Angehörigen, Pflegediensten und Therapeuten ambulant weiter behandelt und betreut werden. Mit dem Geriatrischen Basis-Assessment (GBA) steht ein Instrument zur Verfügung, mit dessen Hilfe die Beteiligten aus dem stationären und ambulanten Sektor sich auf ein gemeinsames Vorgehen einigen können und die Versorgungsstruktur in der Stadt entsprechend angepaßt werden kann. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
81 S.