Der Einfluß von Preisen, Zinsen, Investitionen sowie der Konjunktur und des Wachstums auf die Entwicklung der Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland. Eine theoriegeschichtliche Darstellung und empirische Überprüfung arbeitsmarkttheoretischer Ansätze von 1950 bis 1989.

Körfgen, Cordelia
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2000/3176

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Arbeit beschäftigt sich mit den bekanntesten arbeitsmarkttheoretischen Ansätzen und ihrer Erklärungsfähigkeit für die Entwicklung der Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland bis zum Jahr 1989. Die vorwiegend makroökonomischen Ansätze werden in der Reihenfolge ihrer theoriegeschichtlichen Entwicklung dargestellt und ihr grundsätzlicher Aussagegehalt im Hinblick auf die Geschehnisse auf dem bundesdeutschen Arbeitsmarkt für den Zeitraum von 1950 bis 1989 wird überprüft. Im Zentrum steht der Versuch, für die verschiedenen Betrachtungszeiträume unter empirischen Gesichtspunkten einen möglichst aussagefähigen Erklärungsansatz für die Entwicklung der Arbeitslosenquote zu finden. Hierfür werden empirische Untersuchungen unter Berücksichtigung mehrerer Variablen durchgeführt. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XX, 292 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen