Die Bedeutung der Vorortbahnlinie und ausgewählter Regionalbahnhöfe im ÖPNV-Angebot Münsters.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Münster
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/792-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) statt Stau, weg vom Auto, hin zum Umweltverbund, mit Bus und Bahn in die Stadt - so lauten die Devisen des ÖPNV-Förderprogramms der Stadt Münster. Den Umstieg auf die Verkehrsmittel des Umweltverbundes und damit den Einstieg in Bus und Bahn haben zahlreiche Münsteraner bereits vollzogen. Daß die Vorortbahnhöfe dabei eine entscheidende Rolle spielen, zeigt die Untersuchung. Zur Analyse der Nutzungsintensität und Nutzungsstrukturen der Vorortbahnhöfe und ihrer Bedeutung im ÖPNV-Netz der Stadt Münster wurden quantitative und qualitative Erhebungen an den Bahnhöfen Münsters und in der Region durchgeführt. Ganztägige Zählungen, Fahrgastbefragungen von über 1000 Reisenden und Kartierungen an den Haltepunkten hatten das Ziel, Informationen über Angebot, Bahnhofsumfeld und Service zu gewinnen. Es werden nach einem ersten Überblick über die Grundaussagen der Studie die untersuchten Vorortbahnhöfe in Einzelbeiträgen ausführlich dargestellt. ej/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
126 S.