Methoden räumlicher Planung und partizipative Technologievorausschau - Chancen einer interdisziplinären Anknüpfung?
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hannover
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Ineinandergreifende und komplexe Akteurskonstellationen beeinflussen in zunehmendem Maß die Umsetzung und die Akzeptanz von projektierten Großvorhaben. An vielen Planungsprozessen fühlen sich zivilgesellschaftliche Akteure nicht ausreichend beteiligt und wollen ihre Lebensumwelt mitgestalten. Gleichzeitig wird das strategische Agenda- Setting der Raumentwicklung von technologiegetriebenen Transformationen beeinflusst. Aus dieser Perspektive diskutiert dieser Beitrag mögliche Anknüpfungschancen zwischen den Methoden der räumlichen Planung und der partizipativen Technologievorausschau. Nach einer einführenden Erläuterung raumplanerischer Entscheidungsmodelle und des Instruments der Technologievorausschau werden Erfolgsbedingungen von Partizipation erläutert. Abschließend werden beide Perspektiven zusammengeführt und drei mögliche Schnittstellen aufgezeigt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 222-234
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitsberichte der ARL; 8