Anders alt werden - Anders alt sein. Stadtentwicklungspolitische Aspekte veränderter Lebenslagen alter Menschen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 90/342-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Mittelpunkt des vom ILS veranstalteten Expertengesprächs stand die Frage, wie Städte und städtische Infrastruktur gestaltet sein sollten, damit sie den sich wandelnden Bedürfnissen alter Menschen gerecht werden können. Nicht nur die wachsende Zahl alter Menschen in unserer Gesellschaft, auch die sich ändernden Vorstellungen von einem Leben im Alter stellen neue Anforderungen an die altenspezifische und altenrelevante Infrastruktur. So behandeln die Referenten in ihren Beiträgen einerseits Fragen künftiger Lebensstile, veränderter Bildungsperspektiven, Lebens- und Arbeitsbedingungen und deren kommunalpolitischen Konsequenzen, zum anderen Auswirkungen auf die Gestaltung des Wohnbereichs, des Wohnumfeldes und der Stadtentwicklungspolitik. cp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Dortmund: (1989), 70 S., Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

ILS-Schriften; 39

Sammlungen