Familienatlas 2007. Standortbestimmung, Potenziale, Handlungsfelder.

Lade...
Vorschaubild

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2007/2870
IFL: At 615 kl

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Zukunftsfähigkeit von Regionen und Städten hängt wesentlich davon ab, ob sie Familien ein gutes und lebenswertes Umfeld bieten können. Familienfreundlichkeit ist ein Standortfaktor, den es künftig im Wettbewerb der Regionen noch stärker zu nutzen gilt. Die demographische Entwicklung und der zunehmende Fachkräftemangel führen das deutlich vor Augen. Zahlreiche Städte und Regionen haben bereits die Initiative ergriffen und arbeiten systematisch daran, ihre Attraktivität für Familien zu verbessern. Die Zusammenarbeit einer Vielzahl von Akteuren aus Wirtschaft und Gesellschaft ist dabei ein Garant für den Erfolg. Der Familienatlas 2007 dient den Akteuren in den Städten und Landkreisen als differenzierte Bestandsaufnahme der Lebensbedingungen von Familien vor Ort, zeigt regionale Potenziale auf und gibt Anregungen für weitere Handlungsmöglichkeiten. In einer differenzierten Analyse aller 439 Kreise und kreisfreien Städte in Deutschland wird untersucht, was die Regionen Familien in den Handlungsfeldern Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Wohnen, Bildung und Ausbildung sowie Freizeitgestaltung bieten. Die Ergebnisse werden mit arbeitsmarktpolitischen und demografischen Rahmendaten in Beziehung gesetzt und daraus neun Regionen-Gruppen mit unterschiedlichen Familienattraktivitäts-Profilen abgeleitet. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

41 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen