Berufsbiographie und Flüchtlingsschicksal. VW-Arbeiter in der Nachkriegszeit.

Uliczka, Monika
Hahnsche Buchhandlung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Hahnsche Buchhandlung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hannover

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/3407

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Die Autorin untersucht in dieser Arbeit die Verknüpfung von Fragen der Arbeitergeschichte und der modernen Vertriebenenforschung am Beispiel der Zuwachsentwicklung der Industriearbeiter im Kreis Gifhorn und in Wolfsburg. Bis zum Beginn des Wirtschaftswunders in der Mitte der 50er Jahre wird die Wohn-, Lebens- und Arbeitssituation der Belegschaft des Volkswagenwerks auf eventuelle Verbesserungen und auf die ständig wechselnde Behandlung durch das Management hin unter die Lupe genommen. Dabei ist die Frage nach der Entwicklung der verschiedenen Zeitrhythmen von Werkserweiterung und persönlicher Biographie in den Jahren 1945 bis 1955 der zentrale Punkt dieser Arbeit, die sich auf 40 lebensgeschichtlich angelegte Tiefeninterviews stützt. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

392 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Veröffentlichungen der historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen; XXXVIII
Quellen und Untersuchungen zur Geschichte Niedersachsens nach 1945; 10

Sammlungen