Klimawandel verändert Wald und Waldwirtschaft. Vom eisernen Gesetz des Örtlichen zum Copenhagen-Accord.
Gemeindetag Baden-Württemberg
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Gemeindetag Baden-Württemberg
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 1723
BBR: Z 333
BBR: Z 333
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Waldbesitzer und Waldbewirtschafter tun gut daran, mit einer frühzeitigen Strategieentwicklung den eigenen Forstbetrieb auf die zu erwartenden Klimaänderungen vorzubereiten und an deren Folgen anzupassen. Wer aber zum Thema Klimawandel nach verlässlichen Informationen recherchiert, um eine notwendige Situationsanalyse durchzuführen, sieht sich rasch einer kaum überschaubaren Informationsflut ausgesetzt. In dem Beitrag wird versucht, die bekannten Fakten zusammenzufassen und zu resümieren. Zunächst werden die wichtigsten Daten und Prognosen des letzten Klimareports des UN-Klimarats kurz dargestellt. Danach wird auf den Klimawandel in Baden-Württemberg eingegangen, wo Messreihen eine Zunahme der Minima der Lufttemperatur im Winter, Tagesmittelwerte der Lufttemperatur im Sommer und Niederschläge außerhalb der Vegetationszeit dokumentieren. Auch in der Phänologie zeigen sich deutliche Veränderungen und zahlreiche Bioindikatoren wie das Verhalten der Zugvögel signalisieren ebenfalls die veränderten Umweltbedingungen. Im Anschluss daran werden die Auswirkungen der Klimaphänomene auf das Waldökosystem sowie die Herausforderungen für die Waldbewirtschaftung beschrieben. Abschließend wird die forstliche Forschung dazu aufgerufen, die Reaktionen der Waldökosysteme auf die Klimaänderungen genau zu beobachten sowie regionale Klimaprognosen so weit zu verfeinern, dass für die jeweiligen Landschaften Baden-Württembergs die Risiken genauer abschätzbar werden und Handlungsstrategien für den Wald und die Forstwirtschaft erarbeitet werden können.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Gemeinde
Ausgabe
Nr. 4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 151-154