Dokumente zur Geschichte der schweizerischen Landesplanung.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/855

Dokumenttyp (zusätzl.)

AR

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Dokumentensammlung ist als Vorarbeit zu einer Geschichte der schweizerischen Landesplanung gedacht.Sie enthält eine Anzahl von ausgewählten Texten, die für die Orts-, Regional- und Landesplanung der letzten 60 Jahre von Bedeutung waren.Der Band folgt einer pragmatischen Einteilung der Landesplanung in eine kuluturpolitische, eine institutionelle und eine gesetzgeberische Phase.Die kulturpolitische Phase erstreckt sich von der innenkolonisatorischen Bewegung des Hans Bernhard und seinen Vorstellungen von einer eidgenössischen Siedlungspolitik bis hin zu den Auswirkungen des Zweiten Weltkrieges auf die Landesplanung.Die Periode der Institutionalisierung zwischen 1945 und 1960 wird dokumentiert als Phase der Resignation, wo sich als Folge des fehlenden rechtlichen Rahmens für räumliche Gesamtplanungen die Landesplanung auf Einzelprobleme konzentrierte.Die Phase der Gesetzgebung beginnt mit den Initiativen zur Schaffung eines neuen Bodenrechts und verfolgt die Entstehung moderner Bau- und Planungsgesetze bis in die heutige Zeit. ms/di

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Zürich: (1979), 224 S., Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe zur Orts-, Regional- und Landesplanung; 1

Sammlungen