Handbuch Altlasten. Bd. 4. Rüstungsaltstandorte. Teil 2. Materialien über ehemalige Anlagen und Produktionsverfahren auf Rüstungsaltstandorten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/3700-4,2.-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Aus der großen Zahl von ca. 140 000 Altablagerungen und Altstandorte wird in der Studie die mit 2000-3000 Objekten relativ kleine, flächenmäßig jedoch bedeutende Gruppe der Rüstungs- und Militärstandorte betrachtet. Typische Rahmenbedingungen sind, daß aufgrund früherer Geheimhaltung selten Quellen vorhanden sind, die Struktur und Funktion der Anlage erklären. Die Erfassung der Altstandorte umfaßt die genaue Lokalisierung der Standorte, kontaminationsrelevante Nutzungen, konkrete Standortgegebenheiten, Informationen für die Gefährdungsabschätzung sowie die Dokumentation der erhobenen Informationen und deren Aufnahme in ein Kataster. Der Materialband soll helfen, die Rüstungsaltstandorte sachgerecht zu bearbeiten, wichtige Quellen aufzufinden und eine Erstbewertung vorzunehmen. Die Problemstandorte können auf dieser Grundlage soweit analysiert werden, daß notwendige Maßnahmen erkannt und auf den richtigen Weg gebracht werden können. eh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XVI, 258 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Handbuch Altlasten; 4,2