Welche Bedeutung haben Wärmenetze für die Energiewende?

Böhnisch, Helmut/Kienzlen, Volker
Gemeindetag Baden-Württemberg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Gemeindetag Baden-Württemberg

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 700 ZB 6762
BBR: Z 333

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Wärmenetze können ein wesentliches Element der Energiewende werden. Sie schaffen die Bedingungen, um erneuerbare Energien bestmöglich zu nutzen, und eignen sich auch als Bindeglied zwischen Strom- und Wärmemarkt. Trotz vielfach attraktiver Rahmenbedingungen werden Wärmenetze jedoch bei weitem noch nicht so häufig errichtet, wie dies ökonomisch und ökologisch sinnvoll wäre. Die Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH (KEA) hat vor diesem Hintergrund gemeinsam mit sechs wissenschaftlichen Institutionen ein Positionspapier erarbeitet, das allen Akteuren ein stärkeres Engagement im Bereich der Nahwärmenetze nahelegt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Die Gemeinde

Ausgabe

Nr. 21

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 1246-1249

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen