Innenräume - Innenwelten. Der Wohnraum als Lebensraum.

Ullmann, Gerd
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

0721-1902

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 75
ZLB: Zs 803-4
BBR: H 873

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Dialektik des Wohnens bedeutet nicht nur Abgrenzung und Abschließen nach innen, sondern auch wachsendes Vertrauen nach außen. Erst aus dieser Spannung erreicht man jene Geborgenheit und Gelassenheit, die nötig ist, um zwischen der Welt und dem Ich eine Brücke zu bauen. In der Art, wie der Mensch wohnt oder haust, zeigen sich die räumlich-zeitlichen Entwicklungsschritte, die es ihm ermöglichen, den Raumbegriff über das eigene abgesteckte Territorium zu transzendieren, wohnen auch außerhalb seiner Region besser zu verstehen. Wohnen zwingt zu Veränderungen, gerade dann, wenn Erinnerungen bewahrt werden sollen und das Neue noch ein Fremdes ist.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Deutsche Bauzeitung. db

Ausgabe

Nr.12

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.64-69

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen