Die Grundsätze des Geheimwettbewerbs und der Bieteridentität in Konzessionsverfahren nach § 46 EnWG.
Heymann
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Heymann
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
0012-1363
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 620 ZB 7120
BBR: Z 121
BBR: Z 121
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Verfahren zur Vergabe kommunaler Wegekonzessionen (für die Verlegung und den Betrieb von Leitungen, die zu einem Strom- oder Gasversorgungsnetz der allgemeinen Versorgung im Gemeindegebiet gehören) nach §§ 46 ff. EnWG haben Hochkonjunktur in Praxis, Rechtsprechung und Schrifttum. Das Wettbewerbsumfeld ist durch die Beteiligung neuer Unternehmen und von Kooperationen zwischen öffentlicher Hand und privaten Unternehmen geprägt. Dies ist nicht zuletzt eine Folge des immer noch anhaltenden Trends zur Rekommunalisierung der Energieversorgung. Nicht selten sind solche Kooperationen dem Verdacht intransparenter Allianzen und Absprachen - präziser: dem Verdacht von Verstößen gegen die Gebote des Geheimwettbewerbs und der Bieteridentität - ausgesetzt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Deutsches Verwaltungsblatt
Ausgabe
Nr. 6
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 357-361