Abgrenzung, Analyse und Prognose raumbezogener Zusammenhänge. eue Instrumente der regionalökonomischen Forschung.

Rusche, Karsten Malte
No Thumbnail Available

Date

2009

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Münster

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 4-2010/143

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Für viele relevante Variablen des Wohnungmarktes ist unterhalb der Ebene der Bundesländer keine ausreichende amtliche Datenbasis vorhanden, geeignete Verfahren müssen gefunden werden, um großräumige Zusammenhänge auf die lokale Ebene herunterzubrechen und mit regionalen Charakteristika vereinen zu können. Es werden geostatistische Methoden der Regionalökonomik genutzt, um regionale Zusammenhänge zu beschreiben und zu analysieren. Darüber hinaus werden kleinräumige Prognoseverfahren vorgestellt, die die Kritikpunkte an herkömmlichen Modellierungen aufgreifen. Es wird ein Abgrenzungsalgorithmus für regionale Wohnungsmärkte mithilfe von Wanderungsverflechtungen vorgestellt, eine "explorative Räumliche Datenanalyse" auf die Lebensqualität in deutschen Arbeitsmärkten angewendet. Bei der Betrachtung kleinräumiger Prognosen wird das Modell einer "Integrierten Regionalprognose" vorgestellt, das die Binnenwanderungen zwischen Regionen endogenisiert und somit die Plausibilität der Schätzergebnisse deutlich erhöht. Abschließend wird das Konzept der Integrierten Regionalprognose erweitert, indem eine Wohnungsmarktprognose als sekundäres Modul vorgestellt wird. In ihr wird als Kerngröße die Wohneigentumsquote der Haushalte prognostiziert.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

V, 90 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections