Stadterneuerung in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus. Beiträge zur Stadtbaugeschichtlichen Forschung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/6211
IRB: 64STADT
IRB: 64STADT
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Titel "Stadterneuerung als Teil großstädtischer Entwicklungspolitik in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus" signalisiert eine erhebliche inhaltliche und zeitliche Spannweite. Dieser Ansatz, der sowohl die Gefahr des "Ausfransens" als auch der Oberflächlichkeit beinhaltet, erscheint deswegen notwendig, weil im Gegensatz zur Geschichte der Architektur und Stadterweiterung in dieser Zeit bis zum Beginn dieser Arbeit nahezu keine abgeschlossene Untersuchung über die geplanten Veränderungen innerstädtische Bereiche deutscher Großstädte existierte. Einen ersten Überblick schaffen, der Art und Umfang des Stadterneuerungsgeschehens im Zeitraum von 1918- 1942 (1942: Einstellung aller Maßnahmen) im Deutschen Reich verdeutlicht, ist deshalb das Hauptanliegen dieses Projektes. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Kassel: (1987), 255 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitsbericht des Fachbereichs Stadtplanung und Landschaftsplanung; 73