Landlust oder Landfrust? Perspektiven.

Markus, Wolfram
pVS, pro Verlag und Service
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

pVS, pro Verlag und Service

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Schwäbisch-Hall

Sprache

ISSN

0723-8274

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 740 ZB 6798

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Fast 70 Prozent der Deutschen leben in Kommunen mit weniger als 100.000 Einwohnern - davon wiederum leben über 40 Prozent in Dörfern und Städten mit nicht mehr als 20.000 Einwohnern. Auch wenn in den vergangenen Jahren viele Milliarden Euro zugunsten von Projekten zur Entwicklung des ländlichen Raums geflossen sind, fühlt sich die Bevölkerung in vielen ländlichen Regionen weiter "abgehängt". Für Menschen im erwerbsfähigen Alter ist es schwierig, wohnortnah einen Arbeitsplatz zu finden, weil es nicht gut um die Wirtschaftskraft bestellt ist. Die Alterung der Gesellschaft wirkt sich in manchen ländlichen Regionen sehr viel stärker aus als in urbanen Räumen, zudem sind Infrastruktureinrichtungen oft weit entfernt und schwer zu erreichen. Die Abwärtsentwicklung hat in den letzten Jahrzehnten nicht alle ländlichen Regionen gleichermaßen betroffen. Vor allem in den Bundesländern mit einer starken Wirtschaftsstruktur wie Baden-Württemberg und Bayern gehen viele Impulse von nahen urbanen Zentren aus. Vor diesem Hintergrund wird in dem Beitrag der Frage nachgegangen, wie verhindert werden kann, dass strukturell schwache ländliche Regionen in Deutschland weiter "abgehängt" werden. Schwierig macht die Stärkung ländlicher Regionen, dass dafür integrierte Pläne fehlen, obwohl die wirtschaftliche Entwicklung und die Lebensqualität auf dem Land durch viele Bereiche beeinflusst wird - Verkehrspolitik, Arbeitsmarktpolitik, Raumordnungspolitik, Infrastrukturpolitik.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Gemeinderat

Ausgabe

Nr. 7/8

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 8-9

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen