Invandrares boende, Frivillig segregation - ofrivillig trangboddhet.

Carlbom, Mats
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 940

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Dass neuangekommene Einwanderer gerne ihre Wohnung in der Nähe ihrer Landsleute wählen, ist natürlich. Dies erzeugt positive Effekte sowohl für die Einwanderer, die eine Gemeinschaft finden und im neuen Land Hilfestellung leisten, als auch für die Kommunen, deren Dienstleistung erleichtert wird. Eine Diskriminierung entsteht erst, wenn die Majorität der Bevölkerung die Einwanderer in oder aus bestimmten Wohnquartieren zwingt. Für die Einwanderer ist oft das beengte Wohnen das größte Problem, da schwedische Wohnungen für schwedische Kleinfamilien gebaut werden. hg

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Att Bo 32(1982)Nr.5, S.3-7, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen