Die Bedeutung der räumlichen Niederschlagsverteilung für den Abflußprozeß in kleinen Einzugsgebieten. Vorträge und Diskussionsbeiträge eines Arbeitstreffens am 17./18. Februar 1983.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/6210
IRB: 68BED
IRB: 68BED
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die erste Gruppe der Vorträge befaßt sich mit der Messung der Niederschläge in kleinen Einzugsgebieten mit konventionellen Meßgeräten und mit Radarmessung. Es werden Probleme der Meßgenauigkeit, der Fernübertragung von Punktmessungen, der notwendigen Dichte konventioneller Meßnetze und des Vergleichs von Punkt- und Radarmessungen angesprochen. Eine Reihe weiterer Vorträge befaßt sich mit der mathematisch-statistischen Analyse der räumlichen Variabilität - angefangen bei den Beziehungen zwischen Punktregen und Gebietsniederschlag über räumliche Korrelationsuntersuchungen mit grundlegenden theoretischen Erwägungen zur Anwendbarkeit statistischer Verfahren bis hin zur Untersuchung der Wanderung von Starkregen in kleinen Einzugsgebieten. Eine dritte Gruppe von Vorträgen untersucht die räumliche Auswirkung der räumlichen Variabilität auf den Abflußprozeß in kleinen, natürlichen, teilurbanisierten Einzugsgebieten und Kanalisationssystemen. gk/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hannover: Selbstverlag (1983), 258 S., Abb.; Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Mitteilungen; 52