Fracking und Raumordnung. Steuerungspotenziale der Landesentwicklungsplanung.

Schlacke, Sabine/Schnittker, Daniel
Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

0943-383X

ZDB-ID

Standort

ZLB: R 687 ZB 7025
TIB: ZO 9840

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Die Förderung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten mittels hydraulischen Frackings unter Einsatz von chemischen Fluiden birgt nach dem aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand nicht valide prognostizierbare Risiken für Umweltgüter. Gleichzeitig unterfällt seine Zulassung dem Bundesberggesetz, das keine planerischen Elemente beinhaltet und Umweltrisiken nur unzureichend berücksichtigt. Vor diesem Hintergrund untersucht der Beitrag die Potenziale der Landesentwicklungsplanung, den Einsatz von Fracking-Technologien auf einer der Zulassungsentscheidung vorgelagerten Ebene gesamträumlich und überfachlich zu steuern. Obwohl ein Ausschluss von Fracking als Ziel der Raumordnung rechtlich möglich ist, führt dies angesichts der aktuellen Konzeption des Bundesberggesetzes jedoch nicht zu einer rechtssicheren Verhinderung. Der Beitrag geht daher auch auf gesetzlichen Novellierungsbedarf und entsprechende Vorhaben des Bundesgesetzgebers ein.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Zeitschrift für Umweltrecht

Ausgabe

Nr. 5

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 259-268

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen