Die Theorie der administrierten Preise nach Gardiner C. Means in kritisch-konstruktiver Analyse - Ein Beitrag zur Erklärung von Stagflation.

Marek, Kurt K.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1988

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 89/1052

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Seit dem Ende der 50er Jahre ist in den USA und seit den 70er Jahren auch in einer Reihe weiterer Industrieländer das Phänomen eines simultanen Anstiegs von Unterbeschäftigung und Preisniveau festzustellen. Zur Erklärung dieses Phänomens existieren verschiedene, miteinander konkurrierende Erklärungsansätze (sog. Stagflationshypothesen). Differenzen herrschen sowohl über die Frage, wie Stagflation zu erklären ist, als auch darüber, ob sich die Stagflation im Rahmen der Keynesianischen Theorie erklären läßt. Diesen beiden Fragen geht der Autor durch eine ausführliche Analyse der Theorie der administrierten Preise von Means nach. Im ersten Teil geht es um die Meanssche Theorie zur Erklärung der "inflatorischen Rezession" und seiner Definition des "administrierten Preises". Die Diskussion, ob im Rahmen der keynesianischen Inflations- und Beschäftigungstheorie Stagflation zu erklären ist, schließt sich an. Zuletzt entwickelt der Verfasser durch die Modifizierung des Ansatzes von Means eine eigene Hypothese zur Erklärung der "inflatorischen Rezession". gwo/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Krefeld: Dr.Günter Marchal und Dr.Hans-Jochen Matzenbacher Wissenschaftsverlag (1988), VII, 274 S., Abb.; Lit.(wirtsch.Diss.; Hohenheim 1988)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen