Ökonomische Bewertung natürlicher Ressourcen. Eine theoretische und empirische Analyse unter Potentialaspekten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/3233
IRB: 69KUSCH
IRB: 69KUSCH
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
In der regionalpolitischen Diskussion der 70er Jahre lag ein Schwerpunkt auf der Erfassung und Quantifizierung des regionalen Entwicklungspotentials und auf dessen Bedeutung im Hinblick auf eine potentialorientierte Regionalpolitik. Mit steigendem Umweltbewußtsein und einer zunehmend politisch relevant werdenden Notwendigkeit von Umweltschutzpolitik sind Versuche der Einbeziehung natürlicher Elemente bzw. Ressourcen in der Potentialbetrachtung hinzugekommen, die die Unvollständigkeit jener frühen Ansätze überwinden sollen. Ziel der Arbeit ist es, einen Beitrag zur Erfassung und Bewertung natürlicher Ressourcen und des Naturpotentials zu leisten. Im ökonomischen Rahmen wird hierzu versucht, eine Monetarisierung der Bewertung natürlicher Ressourcen vorzunehmen und diese in einem Beispielsgebiet (Landkreis Fulda) anzuwenden. Dabei werden Möglichkeiten und Grenzen solcher Vorgehensweisen deutlich. Das führt wiederum dazu, Folgerungen für eine naturpotentialorientierte Regionalpolitik zu ziehen und planerisch-praktische Anwendungsmöglichkeiten zu diskutieren. ara/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Niederkleen: Wissenschaftlicher Fachverlag Dr.Fleck (1986), XI, 290 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(landwirtsch.Diss.; Gießen 1986)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Regionalpolitik und Umweltschutz im ländlichen Raum; 21