Relevanz der Regenwasserbehandlung für den Gewässerschutz rückt in den Vordergrund - "RÜB Baden-Württemberg" trifft auf große Resonanz bei den Betreibern.
Gemeindetag Baden-Württemberg
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Gemeindetag Baden-Württemberg
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 700 ZB 6762
BBR: Z 333
BBR: Z 333
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Kläranlagen leiten trotz guter Abbauleistung kontinuierlich Schadstoffe in die Gewässer ein. Durch Eigenkontrolle und amtliche Überwachung wird dies seit Jahrzehnten dokumentiert. Ganz anders verhält es sich bei den Regenüberlaufbecken (RÜB), die nur temporär bei Regen in Betrieb sind. Aufgrund stark variierender Konzentrationen und Wassermengen ist hier eine Kontrolle bei den Kläranlagen nicht möglich. Die vom Umweltministerium Baden-Württemberg im Jahr 2014 ins Leben gerufene Plattform "RÜB Baden-Württemberg" soll hier Abhilfe schaffen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Gemeinde
Ausgabe
Nr. 11
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 509-515