Jüdische Existenz in Deutschland heute. Probleme des Wandels der jüdischen Gemeinden in der Bundesrepublik Deutschland infolge der Zuwanderung russischer Juden nach 1989.
Logos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Logos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/2203
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die im Zuge der Zuwanderung aus Russland um das dreifache ihres jahrzehntelangen Bestandes angewachsenen jüdischen Gemeinde sehen sich erheblichen Veränderungsprozessen gegenüber. Gegenstand der Arbeit ist die Untersuchung dieses Wandels, seiner Vor- und Rahmenbedingungen, seiner Begleiterscheinungen und seiner Entwicklungsrichtung. Es wird zunächst nach der Geschichte von Juden in Deutschland gefragt. Wesentliche heutige Existenzbedingungen der jüdischen Gemeinschaft haben ihre Wurzeln in der Geschichte und der Entwicklung des Verhältnisses von Juden und Deutschen, ihrer Funktion als Minderheit, ihren Integrations- und Assimilationsbemühungen und den politischen wie gesellschaftlichen Antworten darauf. Im Hauptteil der Arbeit werden die Faktoren untersucht, die den Wandel der jüdischen Gemeinden in Folge der Zuwanderung bestimmen. Sodann folgt auf der Ebene der aufnehmenden Gemeinden eine Analyse der Entwicklung der grundlegenden Problemstruktur. Schließlich werden die Parameter, die die Konkretion des Wandels bestimmen, in der Form der realen Widersprüche, Konflikte und Differenzierungen analysiert. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
264 S.