Urbane Produktion erfahren und erleben. Die Ergebnisse in zwei Demonstratoren.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Datum
2019
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Aachen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Wenn Produktion im städtischen Raum erfolgt, findet die Versorgung der
Produktionsstätte meist über die bestehende Straßeninfrastruktur statt. Neben derartigen, logistischen Fragestellungen sind im Zusammenhang mit innerstädtischer Produktion beispielsweise Fragen zu den Themen Flächennutzung, Standortwahl oder gesellschaftlicher Akzeptanz zu klären. Die vorliegende Expertise widmet sich zwei Demonstratoren, die im Zuge des Projektvorhabens MIA – Made in Aachen entwickelt worden sind: einem physisch-realen und einem virtuellen Demonstrator. Die beiden Demonstratoren nutzen die Erkenntnisse der vorangegangenen Arbeiten, um die Ergebnisse des Forschungsprojekts miteinander zu vernetzen und den Abschluss der Informationsverarbeitung zu bilden. Um den Akteuren einen hautnahen, persönlichen Kontakt zum Thema Urbane Produktion zu ermöglichen, ist ein physisch-realer Demonstrator (das sogenannte Urban Factory Lab) entwickelt worden, der den Bürgern in einer Art Stadtführung das Thema Urbane Produktion näherbringt. Ergänzend dazu wurde ein virtueller Demonstrator entwickelt, der unabhängig von Ort und Zeit sowie unabhängig von maximalen Gruppengrößen (z.B. bei persönlichen Führungen) über das Internet erreichbar ist. Der virtuelle Demonstrator informiert die Nutzer über identifizierte Wirkzusammenhänge bzw. die in Aachen vorherrschende Situation im Themenfeld Urbane Produktion.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
19
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
MIA Expertisen; 6