Professionelle Beziehungen in Zwangskontexten.

Müller, Burhard
Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hannover

Sprache

ISSN

1612-1864

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Professionelle Beziehungen werden in der einschlägigen Literatur gewöhnlich als "Arbeitsbündnisse" zwischen Professionellen und Klienten beschrieben. Das Konzept stammt aus der Psychotherapie. Es besagt, dass der Erfolg professionellen Handelns nicht einfach durch richtige Anwendung von Expertenwissen auf zu lösende Probleme entsteht. Er setzt eine gelingende, beiderseitig gewollte partnerschaftliche Kooperation voraus. Zwangskontexte sind aus dieser Sicht grundsätzlich problematisch. Der Beitrag zeigt, ausgehend von einem praktischen Beispiel, wie dennoch gelingende professionelle Beziehungen in solchen Kontexten möglich sind.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe (ZJJ)

Ausgabe

Nr. 2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 170-175

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.