Die Hausnummer. Eine Geschichte von Ordnung und Unordnung.
Jonas
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Jonas
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Marburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2009/1717
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Klein und unscheinbar hat sie sich an die Häuser festgemacht: Die Hausnummer. Sie scheint keine Geschichte zu haben, so selbstverständlich, so alltäglich ist sie für uns geworden; doch wie so oft ist ihre Herkunft in jenem Grenzgebiet von Militär, Fiskus und vormoderner Policeywissenschaft zu verorten, in jenem Staub der Ereignisse, der bis vor kurzem nur selten Eingang in die Geschichtsbücher fand. Das Buch zeichnet die Geschichte der Hausnummer von ihrer Einführung in vielen europäischen Städte im 18. Jahrhundert über die Verbreitung der straßenweisen Orientierungsnummern im 19. Jahrhundert bis hin zur globalen Durchdringung im 21. Jahrhundert nach. Dabei werden auch die Widerstände gegen diese Adressierungs- und Kontrolltechnik beleuchtet, denn die betroffenen Bewohner waren keineswegs immer glücklich mit dem Umstand, dass ihren Häusern eine Nummer verpasst wurde. Illustriert wird der Band durch eine Vielzahl von Aufnahmen historischer Hausnummern.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
79 S.