Wohnungsbeschaffung für kinderreiche Familien. 1930. Bericht über die Vertretertagung der Baugenossenschaften kinderreicher Familien im Reichsbund der Kinderreichen Deutschlands zum Schutze der Familie e.V. in Hamm am 13. Oktober 1929.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1929
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/652
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
KO
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Der vorliegende Bericht der Vertretertagung der Baugenossenschaften kinderreicher Familien im Reichsbund der Kinderreichen Deutschlands zum Schutze der Familie e. V. enthält drei Vorträge zur Wohnungslage und Wohnungspolitik im Jahre 1929, sowie dreizehn Aussprachen zu diesem Thema von den Vertretern der verschiedenen Städte. In der Entschließung im Anschluß an die Situationsberichte wird als das erstrebenswerte Ideal das Eigenheim mit Garten vorangestellt. Die Forderung der Genossenschaft bestand in der Gewährung von sog. Hauszinssteuern an kinderreiche Familien, die mindestens 10Prozent der den Gemeinden zur Verfügung stehenden Hauszinssteuerbeiträge für Bauvorhaben ausmachen sollte. Von der Forderung, ein Zehntel Eigenkapital nachzuweisen, sollten kinderreiche Familien, die in Baugenossenschaften zusammengeschlossen waren, befreit werden. st/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: Selbstverlag (1929?), 63 S.