Spitzeneinkommen und Ungleichheit. Die Entwicklung der personellen Einkommensverteilung in Deutschland. [Überarb. und stellenweise aktual. Fassung der Masterarbeit.]

Anselmann, Christina
Metropolis
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2013

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Metropolis

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Marburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 625/172

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Seit einiger Zeit rückt die Thematik der Einkommensverteilung in Deutschland wieder verstärkt in den Fokus öffentlicher Debatten und wissenschaftlicher Untersuchungen. Während für die angelsächsischen Länder und insbesondere die USA schon länger eine deutliche Zunahme der Einkommensdifferenzen festgestellt wird, galt Deutschland bisher eher als ein Land, in dem die Einkommen relativ egalitär verteilt sind. Auch starke Zuwächse bei den Spitzeneinkommen werden vor allem mit den USA und weniger mit Entwicklungen hierzulande in Verbindung gebracht. Diese Ansichten werden jedoch in jüngster Zeit durch empirische Untersuchungen zunehmend widerlegt. Die Autorin leistet mit der Arbeit einen Beitrag zur Untersuchung der Frage, wie sich die personelle Einkommensverteilung in Deutschland in den letzten Jahrzehnten verändert hat. Insbesondere greift sie dabei die Vermutung auf, dass in jüngerer Vergangenheit die Entwicklungen am oberen Verteilungsrand eine entscheidende Rolle bei der Zunahme der Einkommensunterschiede spielten. Sie untersucht herkömmliche und alternative Erklärungsansätze für den Anstieg bei den Spitzeneinkommen und betrachtet mögliche wirtschaftliche und soziale Konsequenzen zunehmender Einkommensdisparitäten.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

258 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen