Kabelkommunikation. Organisation und Programme.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/5114
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Band faßt die Beiträge der 17. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaften in Hagen 1976 zusammen. Der Schwerpunkt der Tagung lag auf Organisation und Programmen der Kabelkommunikation, die seit der 1974 begonnenen Arbeit der Kommission für den Ausbau des technischen Kommunikationssystems im Zentrum der medienwissenschaftlichen Diskussion steht. Die medientechnischen und -politischen Aspekte werden ebenso behandelt wie publizistische Aspekte, Programmfragen und Fragen nach Alternativen zur bestehenden Publizistik wie z. B. der Lokalrundfunk. Neben der Auswertung der Erfahrungen, die in den Niederlanden und Großbritannien bereits mit dem Kabelfernsehen gemacht wurden, wird über einen Versuch im Heinrich-Hertz-Institut berichtet, in dem Nutzungsaspekte des Zweiweg-Kabelfernsehens untersucht werden. Es werden weiter Thesen und Ansätze für sozialwissenschaftliche Forschungsvorhaben im Bereich des Kabelfernsehens, Probleme der Bedarfsermittlung bezüglich des neuen Mediums und die Nutzungsplanung von Kommunikationsnetzen behandelt. Unter einigen Stellungnahmen zu Möglichkeiten und Nachteilen der Kabelkommunikation ist auch eine Darstellung aus der Sicht der Gewerkschaften. pz/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
München: Ölschläger (1978), 152 S., Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft; 2