Wärmeversorgung. Aspekte des Umweltschutzes.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/116-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die für den Hausbrand relevanten Ergebnisse des Luftreinhalteplans Ruhrgebiet Mitte 1980-1984 des Landes NRW werden für das Stadtgebiet Gelsenkirchen dargestellt und interpretiert. Daraus folgend werden Perspektiven für das Wärmeversorgungskonzept Gelsenkirchens aufgezeigt. Insbesondere wird dargestellt, ob und in welcher Weise durch geeignete Maßnahmen bei der Wärmeversorgung die Umweltsituation für besonders belastete Gebiete verbessert werden kann. Einflußmöglichkeiten können hier am ehesten auf dem Gebiet des Hausbrandes erfolgen. Es wird herausgearbeitet, wie sich die Konzentration bestimmter Energiearten beim Hausbrand kleinräumig auf die Umweltqualität auswirkt. Außerdem werden Möglichkeiten zur Emissionsminderung bei Großemittenten und durch Fernwärmeversorgung untersucht. gk/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Gelsenkirchen: Selbstverlag (1982), 61 S., Kt.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Informationen zur Stadtentwicklung; 50