Heinrich Tessenow. Ein Baumeister 1876-1950. Leben - Lehre - Werk.

Wangerin, Gerda/Weiss, Gerhard
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1976

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 87/1531-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Heinrich Tessenow, der in den lebhaften geistigen Auseinandersetzungen der ersten Jahrzehnte dieses Jahrhunderts zu den interessantesten und führenden Architektenpersönlichkeiten zählt, fand in der bisherigen bau- und kunstgeschichtlichen Literatur kaum Erwähnung. Tessenow folgt mit seinen Schriften, mit seinen Bauten und mit seiner Lehre den Neuerungsbestrebungen, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderters in England ihren Ausgang nahmen. Sie sind erfüllt vom Glauben an die soziale Aufgabe der Kunst und der Architektur. Die Veröffentlichung besteht im Kern aus zwei Dissertationen, von denen sich die eine mit Tessenows Biographie in Verbindung mit seiner Tätigkeit als Stadtplaner, Architekt und Möbelgestalter in Dresden, in der Gartenstadt Hellerau, in Wien und in Berlin sowie bei der Wiederaufbauplanung nach 1945 befaßt. Im Mittelpunkt der zweiten Arbeit stehen Konzept, Entwurf und Realisierung des Wohnungsbaus bei Tessenow. Ein Werkverzeichnis der Schriften, Bauten und Entwürfe sowie ein umfangreicher Abbildungsanhang beschließen den eindrucksvollen Band. ara/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Essen: Richard Bacht (1976), 275 S., Kt.; Abb.; Lit.; Reg.(tech.Diss.; Hannover 1976)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen