Partnerschaftliche Kommunalberatung in den neuen Bundesländern.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 92/2282-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Aufbau der kommunalen Selbstverwaltung in den neuen Bundesländern hängt wesentlich von der partnerschaftlichen Unterstützung durch die westdeutschen Städte, Gemeinden und Kreise ab. Im Zentrum steht dabei die Beratung der ostdeutschen Kommunen durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der westdeutschen Kommunen. Die Ergänzung und Qualifizierung dieser kommunalen Verwaltungshilfe ist ein Arbeitsschwerpunkt des Projekts "Hilfe zum Aufbau der kommunalen Selbstverwaltung in den neuen Bundesländern" der Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände. Bei der Veröffentlichung handelt es sich um einen "Beraterleitfaden", der anregen soll zur Reflexion auf beiden Seiten, sowohl auf seiten der "Berater" als auch auf seiten der "Partner", die beraten werden. Partnerschaftliche Beratung bedarf der überlegten Ausgestaltung der Beratungsarbeit und deren Rahmenbedingungen. Die Arbeitshilfe versteht sich auch als ein Beitrag dazu, daß Beratung in den neuen Bundesländern auf einer einheitlichen Basis erfolgen kann. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1990), 28 S., Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitshilfe Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände; 1KGSt-Bericht; 12/90