Nutzung und Bewertung eines innerstädtischen Einkaufsbereiches - untersucht am Beispiel der Stadt Halle/Saale.

Karl, Barbara
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bayreuth

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 98/1315-4
BBR: C 26 176
IfL: Z 517 - 168

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Innenstadt von Halle erlebte seit der Wiedervereinigung Deutschlands eine Entwicklung, wie sie für viele Stadtzentren der neuen Bundesländer typisch ist. Der in der DDR aus jahrzehntelanger Vernachlässigung resultierende Verfall zahlreicher Gebäude, eine kleinflächige Parzellierung der Verkaufsflächen und zum großen Teil noch ungeklärte Eigentumsverhältnisse stehen in Konkurrenz zu neu errichteten Einzelhandelsgroßprojekten in nicht integrierten Lagen im Umland der Städte. Im Osten Deutschlands sind die historisch gewachsenen Stadtzentren gegenwärtig einem diesbezüglichen Konkurrenzdruck ausgesetzt. Ziel ist, in drei Haupteinkaufsstraßen der Innenstadt von Halle nach den Verhaltensweisen, Wahrnehmungen und Einstellungen der Innenstadtbesucher zu fragen. Die Untersuchung versucht damit einen Beitrag zu leisten zu den Fragen, auf welche Weise Attraktivität eines Stadtzentrums erfaßt werden kann, wie die Besucher die City bewerten und welchen Einfluß die Bewertung auf die Nutzung und Inanspruchnahme der Innenstadt besitzt. Dazu sind 1995/96 Passantenzählungen und Passantenbefragungen durchgeführt worden. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

150, VIII S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung; 168

Sammlungen