Die ausgeschlossenen Eingeschlossenen. Wahlsituation und Regierungssituation von Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern im Geschlechtervergleich.

Kletzing, Uta
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hagen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Frauen in der Politik sind nicht mehr die Ausnahme, aber noch längst nicht die Regel. Angesichts der unveränderten Männer- und Männlichkeitsdominanz im politischen Raum unterliegen Politikerinnen daher gegenwärtig einer "paradoxen politischen Integration", einem "Aus- und Einschluss zugleich". Diesen gleichzeitigen Ein- und Ausschluss nimmt die Autorin ins Visier mit der Frage, inwiefern sich die Situation für Politikerinnen und Politiker bis zu ihrer Wahl (Wahlsituation) und danach (Regierungssituation) unterscheidet. Sie geht folgender Frage nach: Inwiefern zeigt sich Gender in den Werdegängen/Lebenszusammenhängen sowie in den Handlungsressourcen der Wahlsituation und der Regierungssituation von Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern? Die Antworten auf diese Frage wurden mittels empirischer Untersuchung von insgesamt 22 hauptamtlichen Bürgermeister/innen mit SPD-Parteizugehörigkeit aus Mittelstädten Nordrhein-Westfalens mit 20.000 bis 100.000 Einwohner und Einwohnerinnen generiert. Neben leitfadengestützten Interviews wurden die qualitativen und quantitativen Daten durch einen Fragebogen sowie zusätzliche Informationsrecherchen im Vorfeld und im Nachgang der Interviews gewonnen. Im Vergleich zur bisherigen politikwissenschaftlichen Gender-Forschung vollzieht die Arbeit einen Perspektivwechsel: Nicht mehr der Ausschluss von Frauen vom Zugang zum Bürgermeister/in-Amt steht im Vordergrund, sondern ihr Ausschluss von Handlungsressourcen als Kandidatinnen für das Bürgermeister/in-Amt und als Bürgermeisterinnen, kurzum: ihr Ausschluss trotz Einschluss.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

358 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen