Investitionsförderung mittelständischer Unternehmen in strukturschwachen Regionen. Eine betriebswirtschaftliche Analyse ausgewählter Förderungsmaßnahmen im Hinblick auf ihre Eignung zur Erreichung der Förderzwecke.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/2459
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die auf betriebswirtschaftlicher Basis entstandene Arbeit soll die staatlich sanktionierten Struktur- und Wirtschaftsförderungen in eine Gesamtdarstellung der Investitionsunterstützung für mittelständische Unternehmen einbinden und anhand eines EDV-gestützten Modells quantitativ erläutern. Weiterhin werden die genauen Ziele des Staates, die Beschränkungen beim Mitteleinsatz und die für die Förderintentionen daraus resultierenden Konsequenzen aufgeschlüsselt. In erster Linie wird die Frage behandelt, ob und wieweit staatliche Maßnahmen in der Lage sind, in der relativen Zweckeignung stützend zu wirken, oder an der falschen Stelle ausgegeben werden. Das deutsche Steuerrecht ist hierbei Grundlage der Arbeit; sie bezieht sich auch spezifisch nur auf die Förderinstrumente der Bundesrepublik Deutschland der letzen Jahre, und zwar auf Investitionszulagen, Investitionszuschüsse und verschiedene Steuervergünstigungen. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XIV, 319 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 1396