Wohnen zur Miete. Wohnungsversorgung und Wohnungspolitik in der Bundesrepublik.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/4599
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Zusammenfassung
Es werden die Interessen aufgezeigt, die Einfluß auf die staatliche Wohnungspolitik haben und die Auswirkungen von Maßnahmen auf die Bevölkerung untersucht. Der erste Teil "Wohnungsmarkt" kennzeichnet die Akteure und ihre Interessen. Im zweiten Teil "Wohnungsstandorte" wird die Frage nach den Prioritäten der staatlichen Raumordnungspolitik gestellt und Einflußfaktoren auf Wohnstandorte wie Wirtschaftsinteressen und Grundrente untersucht. Im folgenden Teil "Wohnungsnutzung" werden die Restriktionen aufgezeigt, die der Nutzung von gemietetem Wohnraum durch das Mietrecht und durch die gegebenen Arbeitsbedingungen und Familienstrukturen auferlegt werden. Im letzten Teil "Wohnungskrise" und soziale Bewegung" werden die Mieterbewegung in der BRD sowie die Positionen gesellschaftlicher Organisationen zur Frage der Wohnraumversorgung dargestellt. erh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Weinheim: Beltz (1981), 306 S., Abb.; Tab.; Lit.