Wege zum autofreien Tourismus.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

AT

Erscheinungsort

Wien

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 95/844-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Handbuch gibt eine umfassende Darstellung der Wirkungsmechanismen im Tourismusverkehr und beschreibt die Beurteilungskriterien zur Verkehrs- und Umweltsituation in Österreich. Die Autofreien Tourismusorte, wie die GAST-Orte und die Modellprojekte in Bayern werden ausführlich vorgestellt. Als Kernpunkte werden Verkehrsmodelle zum schrittweisen Erreichen der Zielsetzung der Autofreiheit entworfen. Detailliert werden die Maßnahmenbündel zur Mobilität im Ort und in der Urlaubsregion aufgelistet, die Einsatzmöglichkeiten von Elektrofahrzeugen dargestellt, Maßnahmen zur Anreise im Öffentlichen Verkehr und zur Lösung der Gepäckfrage vorgeschlagen. Tarif- und Marketingstrategien zur Forcierung der autofreien Anreise werden ebenso beleuchtet wie Formen der Bürgerbeteiligung und Öffentlichkeitsarbeit. Die rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen zur Umsetzung werden analysiert. Checklisten, die die Maßnahmen in übersichtlicher Form zusammenfassen, ergänzen die Teilkapitel. Die Auswirkungen der Verkehrsmodelle werden beispielhaft in einer Wirkungsanalyse gegenübergestellt und Machbarkeitskriterien zur Umsetzung eines "Autofreien Tourismusortes" aufgestellt. Zum Abschluß des Bandes werden vorbildliche Initiativen für einen umweltverträglicheren Tourismusverkehrs seitens einzelner Gemeinden und Verkehrsunternehmen in Österreich präsentiert. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

143 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Wissenschaft & Verkehr; 1/94

Sammlungen