Regulierung der Netzsektoren Eisenbahnen, Elektrizität und Telekommunikation. Eine vergleichende Bewertung des Regulierungsdesigns und der Marktentwicklung seit der Liberalisierung.
VVB Laufersweiler Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
VVB Laufersweiler Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Gießen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die drei Sektoren Eisenbahn, Elektrizität und Telekommunikation wurden zur Analyse ausgewählt, da sie auf erdverbundenen Netzen basieren und trotz zeitlich abweichendem Liberalisierungsbeginn ähnlichen Regulierungskonzepten unterworfen wurden und sich so für eine Gegenüberstellung eignen. Die Arbeit beschäftigt sich mit den Einflussfaktoren auf die Regulierung sowie mit ihrer optimalen Ausgestaltung. Sie stellt die Fragen, wie Regulierung wirkt, wie sie einzusetzen ist und wie sie ausgestaltet werden kann, welche Marktbereiche wie lange einer Regulierung bedürfen, ob das Interventionsspektrum so gestaffelt werden kann, dass Regulierungseingriffe optimal dosiert werden können. Sie beginnt mit der Darstellung der Besonderheiten von Netzsektoren und des Zusammenhangs von Innovationen und Marktstruktur. Dann betrachtet sie die Regulierungsbehörde, ihr Umfeld sowie ihr Wirken und erarbeitet eine Analyse der Rechts- und Regulierungssituation und der Marktsituation in den Sektoren. Das jeweilige netzsektorspezifische Regulierungsdesign und -gefüge wird untersucht, die Weisungsbeziehungen der Regulierungsbehörden und ihre Regulierungsaufträge geprüft. Es erfolgt eine Einordnung des jeweiligen Sektors in das Netzentwicklungsschema sowie die Darstellung und Bewertung bisheriger Marktentwicklungen. Schwachstellen im Regulierungsdesign werden durch Vergleiche mit dem optimalen Regulierungssystem aufgezeigt. Beendet wird die Arbeit mit einer sektorspezifischen Kritik, Empfehlungen und einem Ausblick auf wahrscheinliche Weiterentwicklungen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXI, 297 S.