Bauordnungsrecht. Beseitigungsanordnung trotz rechtswidriger Genehmigung eines Nachbarhauses. Niedersächsisches OVG, Urteil vom 31.3.1995 - 1 L 4223/93 -.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0340-7489
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 852
ZLB: Zs 2241
ZLB: Zs 2241
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Nicht in jedem Fall führt die Erteilung einer Baugenehmigung für einen Berufungsfall zur Rechtswidrigkeit einer Beseitigungsanordnung. Ist durch rechtskräftiges Urteil festgestellt, daß eine bauliche Anlage im Außenbereich nicht genehmigungsfähig ist, kann sich das Ermessen der Bauaufsichtsbehörde einzuschreiten, so verdichten, daß selbst die rechtswidrige Baugenehmigung für ein vergleichbares Vorhaben in der Nachbarschaft nicht zur Rechtswidrigkeit der Beseitigungsanordnung führt. Soweit Leitsatz. Das Grundstück der Klägerin liegt, wie eine Reihe entfernter Nachbargrundstücke im Außenbereich. In dem 1948 erworbernen Haus wurden 1980 umfangreiche Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen durchgeführt. Die nachträglich begehrte Genehmigung wurde versagt, 1986 der Abriß angeordnet. Die Klage gegen die Beseitigungsanordnung, unter Berufung auf Baugenehmigungen auf Nachbargrundstücken, blieb erfolglos.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Baurecht
Ausgabe
Nr.6
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.831-833
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Wohngebäude , Außenbereich , Umbau , Ausbau , Bestandsschutz , Behörde , Baugenehmigung , Rechtsprechung