Streetwork konkret: Standards und Qualitätsentwicklung.

Triga
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Triga

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Gelnhausen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW
KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Mit den Standards geben sich die Arbeitsfelder Streetwork und Mobile Jugendarbeit gemeinsame Orientierungen und ein Instrument der Selbstkontrolle. Sie dienen weiterhin der Darstellung des Leistungsumfangs, der Rahmenbedingungen und der Grenzen der Arbeitsfelder. Doch Tätigkeitsfelder verschwimmen, wenn Ordnungskräfte Streetwork für sich als Arbeitsfeld reklamieren oder Streetwork als Interventionsansatz Sozialer Arbeit missverstanden wird. Vor diesem Hintergrund gilt es, Fragen zu beantworten wie: Was ist drin, wenn Streetwork oder Mobile Jugendarbeit draufstehen? Welche Standards und handlungsleitenden Prinzipien sind grundlegend und unverzichtbar in der Arbeit? Wie werden Standards konkret in der Praxis erfahrbar und was macht die Qualität von Streetwork aus? In einem anwenderorientierten Zusammenspiel von Theorie und Praxis werden - erweitert um Erfahrungen aus angrenzenden Ländern - die 1999 verabschiedeten Standards auf den Prüfstein gestellt, konkretisiert und aktualisiert. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

218 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Beiträge aus der Arbeit des Burckhardthauses; 14