Genehmigung kerntechnischer Anlagen nach deutschem und US-amerikanischem Recht.
Duncker & Humblot
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Duncker & Humblot
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/3526
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die unterschiedlichen Strukturen des deutschen und des amerikanischen Atomrechts mit Schutzfunktionen vor Gefahren der Kernenergie herauszuarbeiten, ist Ziel der umfangreichen Arbeit. Nach einer Bestandsaufnahme des entsprechenden Atomrechts und des jeweiligen Genehmigungsverfahrens folgt eine Erörterung der Rechtsprechung, wobei die Öffentlichkeitsarbeit in den amerikanischen Genehmigungsverfahren durch Akteneinsichtsrechte einen breiten Raum einnimmt. Der Autor will die Übertragbarkeit der amerikanischen Lösungen auf das deutsche Recht untersuchen und zeigt die Unterschiede der beiden Rechtssysteme auf. Es werden die dogmatischen Grundlagen der Wyhl-Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts bewertet und Änderungen der atomrechtlichen Normen vorgeschlagen. rebo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
354 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zum Umweltrecht; 32