Das Wohnumfeld als Frei- und Freizeitraum.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/3493
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die festgestellte Wechselwirkung zwischen Wohnungsqualität und der Versorgung mit öffentlichen Grünanlagen hat Einfluß auf das Wanderungsverhalten bzw. auf die Wohnzufriedenheit. Ein quantitativ wie qualitativ verbessertes Angebot von Freiräumen im Wohnumfeld kann eine menschengerechtere Umwelt in den Städten schaffen. Die angekündigte Untersuchung zur ,,Gestaltung städtischer Freiräume'' will den Stadtplatz bzw. ,,Stadtgrünplatz'' auch unter Ausnutzung von Wänden und Rankpflanzen in die Diskussion einführen. Eine vorgesehene Analyse von ca. 30 Plätzen soll sowohl den derzeitigen Zustand aufdecken als auch Verbesserungsmöglichkeiten vorschlagen. lt/difu
item.page.description
Schlagwörter
Wohnumfeld , Freiraum , Freizeit , Erholung , Stadtbegrünung , Platz , Freiraumplanung , Stadtplanung
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Romeiß-Stracke, Felizitas u. a.: Planerische und vegetationstechnische Probleme des Wohnumfeldes.Hrsg.: Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau, Bonn: (1979), S. 39-44,
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Wohnumfeld , Freiraum , Freizeit , Erholung , Stadtbegrünung , Platz , Freiraumplanung , Stadtplanung
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau; 3